close

Menü

  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Referenzen
  • News
  • Kontakt
Grafenstein Freizeit- und  Tourismuswerbung GmbHGrafenstein Freizeit- und  Tourismuswerbung GmbH
  • Menu
  • de  Deutsch
  • en  English
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Referenzen
  • News
  • Kontakt
      • Besuche uns:

        neusta Grafenstein GmbH
        Hedemannstrasse 14 – Ecke Friedrichstrasse
        U-Bhf Kochstrasse
        10969 Berlin Unsere Adresse auf der Karte

      • Spreche uns:

        +49 30 80 58 59 2-0
        info@grafenstein.net

        Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
        Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
        Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

      • Folge uns:

Reisen auf den Mond? Virtual Reality und Tourismus

By Frank,

21. September 2016
Eigentlich könnten Reisen auch komplett in die Virtualität verlegt werden, um uns damit ungeahnte Träume zu erfüllen: Mit Flugsimulatoren eine Rundfahrt zu Mond und Mars; in umgebauten Sonnenstudios mit virtueller Brille und immersiver Umgebung den ersehnen Sonnenurlaub an den unmöglichen Gestaden der Antarktis. Soweit die Träume – handfeste Angebote werden jedoch jetzt schon mittels neuer VR-Technologien zur Verfügung gestellt. Freilich keine Reisen in die Virtualität, sondern Previews von den räumlichen Situationen real erlebbarer Reiseziele.

British Airways etwa lockte 2015 Reiseinteressierte mit der Oculus Rift VR-Brille an drei Traumziele in den USA und ließ sie dort an der kalifornischen Küste joggen, auf Schlittschuhen durch New York gleiten und auf einem mechanischen Pferd Rodeo reiten – alles nur mit Brille und helfenden Händen, damit das Geschaukel des gefilmten Bildmaterials die stehenden VR-Brillen-Reisenden nicht umwarf. Zuvor installierte Thomas Cook einen kleinen VR-Erlebnisparcours in speziellen Konzeptstores und schon 2012  begann die Fluglinie Emirates, die Möglichkeiten räumlicher Erfahrung ihrer Flugangebote in einem eigenen Labor zu erforschen. Interessant für die Unternehmen ist, dass die Kunden schon vorab einen Eindruck ihrer Reiseerfahrung erhalten können. Oder vielleicht doch etwas mehr?

Das höchste Gebäude Europas, das „The Shard“ in London, bietet den physisch erlebbaren Bauchkitzel hoher Gebäude bei einem Besuch an die Spitze. Von dort lässt sich die Größe der Stadt erahnen und ziemlich weit überblicken. Eine VR-Erlebnistour mit einer Samsung Gear VR gibt einen Vorab-Eindruck, was zu sehen ist und wie sich das anfühlen kann. Zusätzlich rafft das VR-Video noch die Zeit und die VR-Besucher sehen eine so nicht erlebbare Temporalität. Die Virtualität soll zum eigentlichen Besuch anregen (Eintritt kostet online ab 25,95 Pfund) und kann so beispielhaft für die nahe Zukunft der Tourismusbranche gelten. Foto und Video werden durch VR-Erlebnisse ergänzt, Urlauberinnen und Urlauber können sich den potenziellen Erfahrungen stärker annähern. Doch muss ich dann noch auf den Turm steigen, wenn ich den Ausblick dank VR schon kenne?

Um realistische Erlebnisse zu erreichen, muss das Bildmaterial aus jedem möglichen Blickwinkel produziert werden: Blicke zur Seite, nach oben und unten – mit speziell entwickelten Kameras. Den realen Urlaub wird die Technologie (noch?) nicht ersetzen können, aber dafür Reisen an fiktive Orte ermöglichen: Schon heute gibt es Formen von Games-Tourismus wie die Other Places-Serie bei Youtube.

Die zentrale Frage, bevor VR eingesetzt wird und die sehr viel Geld sparen könnte: Was macht überhaupt Sinn? Wo ist Virtual Reality ein hilfreiches Tool, um Marketing zu betreiben, wo ist es nur verzweifeltes Gimmick? Wenn die VR-Experience alles zu Erlebende schon vorwegnimmt wie bei unserem Beispiel mit The Shard in London, warum soll ich dann noch den teuren Eintritt bezahlen? Doch es gibt auch andere Beispiele. Denn wenn VR nur einen kleinen Eindruck vermittelt, wie beispielsweise die VR-App von TUI für Mein Schiff, macht der Einsatz Sinn. Hier hilft das neue Medium ganz sicher beim Verkauf des hochpreisigen Produktes Kreuzfahrt. Denn das Gemeinschaftsgefühl unterwegs, das leckere Essen, den Wind in den Haaren und die Gischt auf der Haut – das gibt es bislang nur live.

Hier braucht es erfahrener Tourismusexperten wie Grafenstein, die einschätzen können, welche Bedürfnisse eine Zielgruppe hat und mit welchen (technischen) Mitteln sie sinnvoll erreicht werden kann. Wir helfen Ihnen, eine Antwort zu finden: VR – ja oder nein.

    Post navigation

    ← PreviousTime is on my side
    NextAlles Content, oder was?! →

    Leave a Reply Cancel reply

    Your email address will not be published.

    Kategorien

    • Blogbeiträge
    • News

    Archives

    Sie erreichen uns

    Mo - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

    und nach Vereinbarung

    Storytelling

    Storytelling im Tourismus

    Was macht eine gute Geschichte aus?

    Weiter zum 1x1 des Storytellings

    neusta Grafenstein

    Seit fast 20 Jahren sind wir von neusta Grafenstein auf die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen der Tourismus- und Freizeitindustrie spezialisiert. 
Unser integraler Ansatz vereint analoge und digitale Konzepte und Umsetzungen. 
Unsere Kunden sind Destinationen, Leistungsträger, wie z.B. Hotels, Airlines, Reiseveranstalter aber auch Outfitter und Lifestylemarken.

    Als Gerne- und Vielreiser sind wir überzeugt: Jede Reise beginnt mit einer guten Geschichte.

    Social

    MAGAZINE

    issuu Logo

    Sprachen

    • deDeutsch
    • enEnglish

    Info

    • Home
    • Karriere
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

    Kontakt

    neusta Grafenstein GmbH

    Hedemannstraße 14 – Ecke Friedrichstrasse
    U-Bhf Kochstrasse
    10969 Berlin

    Jetzt anrufen und Termin vereinbaren
    +49.30.80 58 59 2-0

    Schreiben Sie uns eine E-Mail:
    info@grafenstein.net

    Logo in Footer
    © 2016 - 2025 neusta Grafenstein GmbH
    • Home
    • Kontakt
    • realisiert von neusta Grafenstein GmbH
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOK