In der Kommunikation der Reiseindustrie läuft etwas gehörig schief. Wenn der durchschnittliche Deutsche für seine Reisevorbereitung laut einer gemeinsamen Studie von TUI und Google 25 Webseiten aufsucht, bevor er bucht und dafür auch noch 80 Tage braucht, dann ist hier etwas aus dem Ruder gelaufen.
Immer mehr verfügbare Informationen verlängern den Entscheidungsprozess. Denn Kunden recherchieren nicht nur im Detail wofür Sie sich entscheiden, sondern ebenso wogegen. Denn niemand möchte am Ende feststellen müssen nur den zweitbesten Urlaub gebucht zu haben. Urlaubsvorfreude, sofern sie überhaupt noch eintritt, ist mittlerweile Schwerstarbeit.
Nicht ganz unschuldig daran ist die vermeintliche Schwarmintelligenz der Bewertungsportale, die zwar detaillierte Einblicke in die Beschaffenheit der Handtuchhalter im Badezimmer ermöglichen aber nur in den seltensten Fällen ein gutes Urlaubsgefühl vermitteln. So gerät schnell aus dem Blick, was einen Urlaub eigentlich auszeichnet.
Reisen lebt von Emotionen und Vorfreude, von der Vorstellungskraft des Reisenden, hervorgerufen durch spannend erzählte Geschichten. Die Hobbytester der Bewertungsportale sind meist keine Geschichtenerzähler, sondern Dekonstrukteure von Urlaubsträumen.
Es ist höchste Zeit dies zu ändern: Mit spannenden Stories voll inspirierender Inhalte und glaubwürdigen Protagonisten. Wer seinen Kunden wirklich helfen will, der sollte ihm die 80 tägige Odyssee im Internet ersparen. Wie das funktioniert erfahren Sie von uns: info@grafenstein.net